"Pflegefinanzierung ist kein Antrag -
sondern ein ganzes System, das Angehörige im Pflegefall überrollt"
Pflegegrad, Formulare, Fristen, widersprüchliche Aussagen – alles auf einmal.
Niemand sagt Ihnen, wie das System wirklich funktioniert.
Sie kämpfen mit Formularen, recherchieren nächtelang und erhalten viele widersprüchliche Aussagen.
Viele Angehörige stehen daher vor denselben Fragen:
„Wo soll ich anfangen?“, „Welche Leistungen stehen uns zu?“
und „Wie beantrage ich das alles richtig?“
Man fühlt sich, als hätte man etwas falsch gemacht –
- dabei wurde es nie verständlich erklärt!
Ich habe es selbst erlebt – mehrfach. Genau deshalb weiß ich, was Sie gerade durchmachen.
Ich bringe Klarheit, damit Sie nicht überfordert werden.
Aus diesem Grund habe ich den Pflegefinanzplan entwickelt -
Ihre persönliche 1:1 Begleitung durch das Pflegefinanzierungs-System
Doch in der häuslichen Pflege gilt:
Was man nicht kennt, kann man nicht beantragen.
Viele Leistungen bleiben daher ungenutzt –
nicht, weil Angehörige versagen,
sondern weil sie niemand umfassend informiert.
Und selbst wenn man von einer Leistung hört:
Die Beantragung ist oft komplex, die Voraussetzungen nicht klar –
und die Antworten widersprüchlich.
Genau darum begleite ich Sie persönlich.
Die gute Nachricht ist:
Sie müssen das nicht alleine herausfinden.
Ich kenne die Schnittstellen zwischen Pflegekasse, Krankenkasse, Arbeitgeber und Finanzamt –
und weiß, wie man all diese Ansprüche richtig kombiniert und geltend macht
Mit dem Pflegefinanzplan bin ich persönlich an Ihrer Seite –
vom ersten Fragezeichen bis zum bewilligten Bescheid.
Schritt für Schritt, damit alles, was Ihnen zusteht,
auch wirklich bei Ihnen ankommt.
Erster Blick auf Ihre Fragen
In meinem kostenfreien Erstgespräch schauen wir uns Ihre Situation gemeinsam an:
Was ist schon gut gelöst?
Wo fehlen Entlastung oder finanzielle Spielräume?
Danach wissen Sie genau, wo Sie stehen – und wie es weitergehen kann.
Transparente Beratung
Zu allen Pflegeleistungen, Zuschüssen und Vorteilen – für Betroffene und Angehörige
Ich mache Ihre Möglichkeiten verständlich: Welche Ansprüche bestehen, welche Fristen wichtig sind – und wie man Leistungen clever kombiniert.
Schritt-für-Schritt-Begleitung bei Anträgen
Ich gehe den Weg mit Ihnen – von der Vorbereitung bis zur erfolgreichen Antragstellung
So vermeiden Sie Formulierungsfehler, Fristversäumnisse und unnötige Ablehnungen
Individuelle Pflegefinanzierung, die passt
Ihre häusliche Pflegefinanzierung soll individuell zu Ihrem Leben passen
Ich verbinde Leistungen, die im System nicht zusammen gedacht werden – damit Ihre Pflegefinanzierung zu Ihrem Leben passt, nicht umgekehrt
Zuhören und Verstehen
Ich nehme mir Zeit für Sie.
Wir sprechen darüber, wo Sie gerade stehen – und was Sie im Alltag belastet
Prüfen und Ordnen
Wir finden gemeinsam heraus, welche Ansprüche Sie bereits erhalten und welche Ihnen wirklich zustehen – oft mehr, als Sie dachten.
Ich helfe Ihnen dabei, Unterlagen zu sortieren, Formulare Schritt für Schritt auszufüllen und Struktur in alles zu bringen
Umsetzen und Entlasten
Ich behalte Anträge und Rückmeldungen für Sie im Blick.
Sie müssen nichts allein klären – und können sich wieder auf das konzentrieren, was jetzt wirklich zählt: Ihre Familie
Wussten Sie,...
…dass Ansprüche, Vorteile und Leistungen jedes Jahr verfallen können, wenn man sie nicht rechtzeitig beantragt?
…dass Ablehnungen oft aus dem Grund passieren, weil Formulierungen im Antrag falsch verstanden wurden?
…dass ein einziges falsches Kreuz im Formular dazu führen kann, dass Leistungen gestrichen werden?
Die Unsicherheit ist riesig – und gerade im Pflegefall besonders belastend:
Was, wenn der tatsächliche Pflegebedarf falsch eingeschätzt wird?
Reicht das Pflegegeld wirklich aus – oder fehlt am Ende Geld, das Ihnen zusteht?
Was tun, wenn Leistungen nicht mehr passen?
Und vor allem:
Kenne ich wirklich alle Ansprüche, die möglich sind – und wer hilft mir bei all den Fragen wirklich weiter?
Beim ersten Pflegefall habe ich einfach geglaubt, was man mir gesagt hat.
Beim zweiten kam das bittere Gefühl: Es geht nicht um uns – sondern darum, wer an der Pflege verdient.
Als dann der dritte und vierte Pflegefall dazukamen, wurde mir klar,
wie viel Geld verloren geht, nur weil niemand alle Möglichkeiten aufzeigt.
Seit über 25 Jahren begleite ich Menschen durch die häusliche Pflegefinanzierung –
und ich sehe immer wieder dasselbe:
- Gesetzesänderungen, die unbemerkt bleiben
- Leistungen, die zu spät beantragt werden
- Familien, die Ansprüche im fünfstelligen Bereich verlieren
Ich weiß, wie es sich anfühlt, nachts wach zu liegen mit der Frage:
Wie lange halte ich das noch durch? Und wie lange reicht das Geld, wenn sich der Zustand verschlechtert?
Dieses System versteht niemand beim ersten Pflegefall – und oft auch nicht nach Jahren!
Klarheit
Endlich verstehen, was Ihnen wirklich zusteht
Ich zeige Ihnen, welche Leistungen Sie nutzen können – verständlich, ohne Amtsdeutsch
Sicherheit
Kein Risiko mehr, dass Ansprüche verloren gehen oder Anträge scheitern
Ich prüfe alle Möglichkeiten, damit Sie wirklich alles ausschöpfen
Zeit und Entlastung
Weniger Papierkram, mehr Ruhe
Ich begleite Sie – damit Sie sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihre Familie.
Finanzieller Vorteil
Meine Dienstleistung kann ggf. erstattet oder steuerlich geltend gemacht werden

Sozialverband VDK Präsidentin
„Es gibt immer mehr Menschen, die Pflege brauchen. Für die vielen, die zu Hause gepflegt werden, stellt sich die Frage: Wo finde ich die Angebote und Leistungen, die ich brauche?
Viele wissen gar nicht, was ihnen zusteht – und verlieren dadurch Geld und Unterstützung.
Menschen kommen nicht an die Leistungen der häuslichen Pflege, weil sie schlicht keine Zeit haben, sich durch das System zu kämpfen.“
Genau hier setzt mein Pflegefinanzplan an:
Ich helfe Ihnen, den Überblick zu behalten, alle Ansprüche zu sichern und die finanzielle Lücke zu schließen, bevor sie entsteht.

eines Mitarbeiters der Pflegekasse
„Jetzt wo Sie schon wissen, dass es diese Leistung gibt, haben Sie
natürlich auch Anspruch darauf!“
Genau so verlieren Familien jedes Jahr Ansprüche im Wert von Tausenden Euro – einfach, weil niemand ihnen sagt, was wirklich möglich ist.
Mein Pflegefinanzplan bietet dir nicht nur Informationen über die verschiedenen Leistungen, sondern beantwortet auch die entscheidenden Fragen: Wer, wo, was, wann, wie und warum? Hier sind einige Vorteile, die du erwarten kannst:
Erhöhung der Pflegeansprüche: Durch geschickte Kombination können Leistungen monatlich von 150 bis 900 EUR erhöht werden.
Übernahme von Umbaukosten: In vielen Fällen können die Kosten für notwendige Umbauten nahezu vollständig übernommen werden.
Entlastung für Angehörige: Finde zahlreiche Möglichkeiten zur Unterstützung von Betroffenen und deren Pflegepersonen.
Optimierung der 24-Stunden-Pflege: Reduziere die Kosten durch die clevere Kombination verschiedener Ansprüche.
.
Ich bin Birgit Rulffes und habe über 20 Jahre Erfahrung in der häuslichen Pflege von Angehörigen.
Durch meine Expertise helfe ich Ihnen, finanzielle Belastungen der Pflege zu minimieren.
Ich lebe in Baden-Württemberg, bin verheiratet und Mutter von zwei wunderbaren erwachsenen Töchtern.
Über 10 Jahre habe ich meine an MS erkrankte Schwester, dehren größter Wunsch es war in ihrem Umfeld zu bleiben, von Pflegegrad 1 bis 5 auf ihrem Leidensweg begleitet. Gleichzeitig habe ich mich um meine Schwägerin gekümmert, die sich bei einem tragischen Fahrradunfall schwerste Schädel-Hirn- Verletzungen zuzog und sofort in Pflegegrad 5 eingestuft wurde.
Seit April 2023 begleite ich zusätzlich meine Schwiegereltern *1925 und *1934, Pflegegrad 3 in der häuslichen Pflege.
Durch die intensive Beschäftigung mit der häuslichen Pflegefinanzierung konnte ich mir umfassendes Wissen in allen Finanzbereichen aneignen.
Als die Pflegebedürftigkeit meiner Angehörigen zunehmend anstieg, wurde mir klar, dass ich alle verfügbaren Möglichkeiten nutzen musste, um finanzielle Eigenkosten zu minimieren. In den Jahren habe ich intensiv recherchiert, unzählige Anträge gestellt und zahlreiche Informationen gesammelt um effektive Strategien zu entwickelt.
Diese Erfahrungen haben mich zu der Expertin in der häuslichen Pflegefinanzierung gemacht.
Ich verstehe die Herausforderungen, die mit einem Pflegefall einhergehen, und kenne die Wege, um auch deine Ansprüche erfolgreich geltend zu machen.
Damit Sie wissen, was Ihnen zusteht.
Damit keine Leistung mehr verloren geht.
Und damit Pflege zuhause nicht nur Kraft kostet – sondern auch finanziell abgesichert ist.

Mit dem Pflegefinanzplan haben wir endlich alle Leistungen ausgeschöpft, die uns zustehen. Dadurch sparen wir jeden Monat eine erhebliche Summe!
- Alexandra M., Bonn -

Eine der größten Herausforderungen in der häuslichen Pflegefinanzierung ist es die zur Verfügung stehenden Mittel überhaupt zu finden. Ohne den Pflegefinanzplan hätten wir viel Geld- und Sachleistungen gar nicht wahrgenommen. Er ist ein unverzichtbares Mittel für alle die die häusliche Pflege organisieren müssen.
- Holger F., Herzogenaurach -
Erster Blick auf Ihre Fragen
In meinem kostenfreien Erstgespräch schauen wir uns Ihre Situation gemeinsam an:
Was ist schon gut gelöst?
Wo fehlen Entlastung oder finanzielle Spielräume?
Danach wissen Sie genau, wo Sie stehen – und wie es weitergehen kann.

Hast du Fragen? Kontaktiere mich für eine individuelle Beratung!